Wer auf Mallorca seine Steuererklärung machen muss, kann sich dabei in einem der 18 öffentlichen Beratungspunkten helfen lassen, die die Balearen-Regierung für diesen Zweck eingerichtet hat. Die Büros mit dem Motto "Renda Àgil" gibt es in Andratx, Sóller, Santa Margalida, Alcúdia, Pollença, Capdepera, Algaida, Ciutadella, Sineu, Porreres, Alaró, Ses Salines, Santanyí, Felanitx, Valdemossa, Formentera und Calvià.
Zusätzlich gibt es in diesem Jahr ein spezielles Büro des Finanzamts im Dorf Sant Llorenç. Die Dorfbewohner werden dabei beraten, wie sie die Hilfen nach der Flutkatastrophe im vergangenen Herbst beantragen und abrechnen müssen. In den größeren Städten der Insel - Palma, Manacor und Inca - übernehmen die Niederlassungen des Finanzamts die Beratung.
Hintergrund: So machen Sie auf Mallorca Ihre Steuererklärung für 2018
Um einen Beratungstermin zu bekommen, müssen sich die Steuerzahler unter der Telefonnummer 971-76 76 76 oder über die Website www.atib.es eine "cita previa" (Termin) geben lassen. Die Beratungen finden zwischen dem 14. Mai und dem 1. Juli statt.
In den größeren Städten Palma de Mallorca, Inca und Manacor können die Steuerzahler unter 901-22 33 44 oder unter 91-553 00 71 einen Termin vereinbaren. Möglich ist das ab dem 9. Mai und bis einschließlich 28. Juni. Die Termine finden dann vom 14. Mai bis zum 1. Juli statt. /tg/jk
Alphabetische Liste: Von Air Berlin über Kongresspalast bis Wandern
Die Insel kulinarisch entdecken - Restaurant-Empfehlungen in Palma de Mallorca, im Osten, Südosten oder Südwesten