Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Santa Lucia 2022: So feierten die Schweden in der Kathedrale von Palma de Mallorca
B. Rampn
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.
Was den Mallorca-Deutschen ihre Christvesper ist, ist den Mallorca-Schweden ihr Luciafest: Einmal im Jahr überlässt das Bistum von Mallorca den beiden ausländischen Gemeinden ihr Schmuckstück, die Kathedrale La Seu. Und so zogen zu Ehren der Heiligen Lucia auch an diesem 13. Dezember die jungen Schwedinnen (und ein paar junge Schweden) wieder durch Palmas Altstadt, um anschließend in ihren weißen Gewändern zum Gesang von Lucia-Liedern feierlich in die Kirche einzuziehen.