Auf den Balearen sind am Mittwoch (11.3.) drei neue Coronavirus-Fälle gemeldet worden, zwei auf Mallorca und einer auf Menorca. Damit steigt die Gesamtzahl auf den Inseln auf 16.
Die balearische Landesregierung sprach unterdessen am Mittwoch ein Verbot für die Ausrichtung jeglicher Veranstaltung mit mehr als tausend Teilnehmern aus. Es gilt für zunächst 30 Tage. Kleinere Veranstaltungen benötigen eine spezielle Genehmigung des balearischen Gesundheitsministeriums. Die für Ende April geplante Boat Show in Palma wird unterdessen auf den 4. bis 7. Juni verschoben.
Bei den neuen Patienten handelt es sich zum einen um einen Mann auf Mallorca, der zuvor nach Madrid gereist war. Er wurde ins Krankenhaus Son Llàtzer in Palma de Mallorca eingeliefert. Zum anderen wird eine Frau auf Mallorca zu Hause versorgt, genauso wie die dritte Patientin, eine Frau auf Menorca. Derzeit werde nur ein Coronavirus-Patient auf den Balearen im Krankenhaus behandelt, die anderen Infizierten durch mobile Einheiten zu Hause. Wie es gegenüber der MZ-Schwesterzeitung "Diario de Mallorca" hieß, sei in keinem der Fälle der Krankheitsverlauf schwerwiegend.
Spanienweit waren am Mittwoch (16 Uhr) 2.187 Fälle gemeldet. 49 Personen sind nach Angaben der Gesundheitsbehörden gestorben, 135 Personen inzwischen entlassen worden.
Bei den bislang auf den Balearen bestätigten Fällen handelt es sich um folgende Personen:
Das balearische Gesundheitsministerium verweist darauf, dass die vorgesehenen Protokolle griffen und kein Grund zur Panik bestehe. Bei Fragen sollten sich Patienten zunächst an die 061 wenden.
Angesichts der weltweiten Ausbreitung stellt sich allerdings auch das balearische Gesundheitssystem auf eine Zunahme der Zahl der Erkrankten ein. Konkret bedeutet das nicht nur, dass je nach aktuellem Bedarf mehr Räumlichkeiten und Ressourcen für die nötige Quarantäne zur Verfügung stehen sollen. Ziel ist es außerdem, Infizierte mit nur leichten Symptomen zu Hause zu behandeln. Um zu verhindern, dass solche Patienten das Gesundheitszentrum oder Krankenhaus aufsuchen und so die Ansteckungsgefahr vergrößern, steht eine neue, mobile Einheit bereit, die UVAC (Unidad Volante de Atención al Coronavirus). Sie besteht jeweils aus Arzt, Krankenpfleger oder -schwester sowie Fahrer. Acht solcher Einheiten sollen balearenweit aufgebaut werden, um Patienten zu Hause auf das Coronavirus zu testen. /ff/lk
Alphabetische Liste: Von Air Berlin über Kongresspalast bis Wandern