Nach dem Gewittertief, das am Dienstag (27.8.) auf Mallorca zu heftigen Überschwemmungen, Ausfällen im Telefon- und Stromnetz, Straßensperrungen und Verzögerungen am Flughafen Palma de Mallorca führte, kehrt die Sonne wieder zurück. Die Warnstufen sind inzwischen alle aufgehoben.
Besonders schwer war der Süden der Insel von dem Unwetter betroffen, wo sich Fahrer teilweise schwimmend aus ihren Autos retten mussten. Die Notrufzentrale Mallorca nahm im Laufe des Dienstags 111 Vorfälle entgegen. In den meisten Fällen handelte es sich um heruntergefallene Äste oder Überschwemmungen.
Gesperrt werden musste gegen Mittag die Landstraße von Campos nach sa Ràpita im Süden von Mallorca, nachdem Äste auf die Fahrbahn gestürzt waren. Zwischen Puigpunyent und es Capdellà kam es zu Felsabgängen, auch diese Strecke wurde gesperrt. In der Gegend von Son Ferrer im Südwesten kam es zu Überschwemmungen. Im Raum Santanyí fiel das Telefonnetz aus.
Der Himmel über der Insel verdunkelte sich am Dienstagmittag, und heftiger Gewitterregen setzte ein. Am heftigten regnete es im Tagesverlauf in Santanyí, dort gingen laut dem Wetterdienst Aemet bis 18 Uhr 99,7 Liter pro Quadratmeter nieder 96,4 Liter davon innerhalb von 60 Minuten. In Campos waren es 56, in Banyalbufar 55, in Portocolom 33 Liter. Starke Windböen wurden vor allem an der Südostküste gemessen, sie erreichten 104 Stundenkilometer in Campos, 102 am Cap Blanc, 95 in Santanyí und 65 am Flughafen.
Leser-Fotos: Schicken Sie Ihre Fotos und Videos vom Unwetter per E-Mail (web@mallorcazeitung.es), Facebook oder Whatsapp (+34 629 73 77 44).
Der spanische Wetterdienst hatte für Dienstag die Warnstufe Orange ausgegeben. Am Mittwoch gilt die Warnstufe Gelb. Ab Donnerstag ist dann wieder Urlaubswetter.
Se aproxima a #Mallorca por el suroeste una línea de tormentas procedente de la Pitiusas.
— AEMET_Baleares (@AEMET_Baleares) August 27, 2019
Se esperan rachas de viento fuertes y precipitación muy fuerte.
Radar de #Baleares:https://t.co/AVG2C7zvIm pic.twitter.com/eU7n1y78YN
Alphabetische Liste: Von Air Berlin über Kongresspalast bis Wandern