In einer rekordverdächtigen Gewitternacht von Dienstag (3.12.) auf Mittwoch (4.12.) sind auf Mallorca starker Wind und vor allem viele Blitze und hohe Niederschlagsmengen gemessen worden. In Sóller wurde noch nie so viel Regen gemessen wie in dieser Nacht - 200 Liter innerhalb von zwölf Stunden. Im Gebiet der Balearen wurden insgesamt mehr als 8.000 Blitze registriert. In der Wetterstation Sierra de Alfabia bei Bunyola fegten Böen mit einer Geschwindigkeit von 91 Kilometern pro Stunde über die Insel, bei Capdepera waren es 79 Kilometer pro Stunde.
Am Mittwochnachmittag beruhigte sich die Situation. Der Wind bläst nur noch schwach. Dennoch gelten auch am Donnerstag (5.12.) Wetterwarnungen der Stufe Gelb für mögliche heftige Schauer und wegen der unruhigen See mit hohen Wellen. Ab Donnerstagabend sollen sich die Regenwolken dann wirklich verziehen und Platz machen für ein überwiegend sonniges Wochenende mit Frühnebel und steigenden Tagestemperaturen.
Hintergrundinfo: Das bedeuten die Wetterwarnstufen auf Mallorca
Beeindruckend waren in der Nacht auf Mittwoch vor allem die Regenmengen. In der Wetterstation von Sa Vinyassa in Sóller wurden 200 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb von zwölf Stunden gemessen. Sollte sich der Wert offiziell bestätigen, wäre das ein Rekordregen für den Ort. Der dort verlaufende Sturzbach, der Torrent Major, trat über die Ufer und sorgte für Überschwemmungen.
In Escorca gingen bis 10 Uhr morgens 106 Liter pro Quadratmeter herunter. Auch in Santa Maria und Bunyola fielen jeweils mehr als 100 Liter. Ortsweise kam der Niederschlag auch als Hagel herunter.
In Santa Maria sorgten verstopfte Gullies zur Überschwemmung in einer Wohnung, in der sich ein 93-Jähriger mit seinem dreijährigen Enkel befand. Die Situation wurde besser, als die Einsatzkräfte die Gullies freimachten. In Inca half die Feuerwehr einem Pkw-Fahrer, der in die Fluten geraten war und sich nicht zu helfen wusste.
Zu Überschwemmungen kam es unter anderem in der Gemeinde Llucmajor, auch in Porreres, Campos sowie in Cala Pi in Palma de Mallorca.
Acht Landstraßen mussten im Laufe des Tages vorrübergehend gesperrt werden. Dazu gehören
Über den Stand der Straßensperrungen informiert der Inselrat Mallorca auf seinem stündlich aktualisierten Verkehrsportal.
Auch in den Gemeinden Pollença und Escorca fiel in mehreren Haushalten der Strom aus.
Alphabetische Liste: Von Air Berlin über Kongresspalast bis Wandern