Zahlen lernen: Mit welcher Vokabel selbst die Spanier auf Mallorca stolpern

Im Sprachkurs diese Woche geht es um Redewendungen

Wer „tres pies al gato“, also „drei Beine an der Katze“ sucht, redet sich um Kopf und Kragen.  | FOTO: NELE BENDGENS

Wer „tres pies al gato“, also „drei Beine an der Katze“ sucht, redet sich um Kopf und Kragen. | FOTO: NELE BENDGENS / Tom Gebhardt

Tom Gebhardt

Tom Gebhardt

Beim Erlernen einer Fremdsprache gehören die Zahlen (los números) meist zu den ersten Lektionen. Bis zehn zu zählen (contar hasta diez) ist sogar häufig das Einzige, was wir in einer ansonsten völlig unbekannten Sprache können. Werden wir mallorquinischen Freunden als Deutsche vorgestellt, kommt es mitunter vor, dass diese – wie aus Höflichkeit – die wenigen Worte wiederholen, an die sie sich noch aus dem Schulunterricht erinnern. Das klingt dann zum Beispiel so: „eins, zwei, drei … immer geradeaus … ich liebe dich.“

Aber selbst wenn die Zahlen zum Anfängervokabular gehören, ist der Umgang mit den Zahlwörtern in typischen Redewendungen oft ganz anders als in anderen Sprachen. Ein typisches Beispiel dafür ist, dass Spanier von 15 Tagen sprechen, wenn wir auf Deutsch von 14 Tagen reden würden. Nos vemos en quince días (wörtlich „wir sehen uns in 15 Tagen“), müssen wir auf Deutsch mit „bis in zwei Wochen“ übersetzen. Seltener hören wir auch den Ausdruck en ocho días (in acht Tagen) für eine Woche. Vielleicht hilft für das interkulturelle Verständnis, dass einfach der aktuelle Tag mitgezählt wird. Denn dann stimmt die spanische Mathematik genau.

Auch andere Eigenarten der spanischen Zählweise ergeben zumindest mathematisch einen Sinn. So sprechen Spanier von mil millones (tausend Millionen), um „eine Millarde“ auszudrücken. Theoretisch gibt es zwar auch den Ausdruck un millardo, in Spanien wird man ihn aber kaum hören. Ebenso sind 20 Billiarden auf Spanisch veinte mil billones (20.000 Billionen).

Was selbst unter Spaniern für Streit sorgt, ist der Ausdruck buscarle tres pies al gato (wörtlich „drei Beine an der Katze suchen“). Man sagt das, wenn uns jemand auf wortreiche Weise etwas versucht zu erklären, das aber eigentlich keinen Sinn ergibt. Es bleibt die Frage, warum von „drei Beinen“ die Rede ist, die man bei Katzen ja eigentlich leicht findet. Sprachforscher vermuten, dass es ursprünglich cinco pies (fünf Beine) waren, Cervantes diese Wendung in Don Quijote – wohl absichtlich – verfälscht zitiert hat und dieses Quijote-Zitat dann später in den allgemeinen Wortschatz überging.

Wenn Mallorquiner oder Spanier von „un par“ sprechen

Den Ausdruck un par (ein paar / ein Paar) gibt es sowohl auf Spanisch als auch auf Mallorquinisch. Aber er bedeutet nicht dasselbe. Auf Spanisch sind mit un par klassischerweise „zwei“ gemeint – ähnlich dem auf Deutsch mit Großbuchstaben beginnenden „Paar“. Auf Mallorquinisch sagt man un par, wenn man von „einigen“ Dingen spricht, also im Sinne des auf Deutsch kleingeschriebenen Ausdrucks „ein paar“. Wer auf Mallorca Spanisch spricht und von un par redet, wird von den Gesprächspartnern oft gefragt ¿un par o un par mallorquín?, was wir auf Deutsch etwa mit „ein Paar oder ein paar?“ übersetzen könnten.

Warum deutsche Zahlen für Spanier unlogisch sind

Guter Tipp: Wenn Ihnen bei der spanischen Sprache manchmal etwas unlogisch erscheint, nehmen Sie es einfach so hin! Versuchen Sie zum Beispiel nicht, Spanier darauf hinzuweisen, dass es unlogisch ist, von „15 Tagen“ zu sprechen, obwohl doch eigentlich „14 Tage“ gemeint sind. Denn sonst wird Sie ein Deutsch lernender Spanier eines Tages herausfordernd fragen, warum Deutsche von „sechsunddreißig“ oder „siebenundvierzig“ sprechen. Sie werden dann kleinlaut zugeben müssen, dass es viel logischer wäre – so wie in fast allen anderen Sprachen auch – von „dreißigundsechs“ (treinta y seis) beziehungsweise „vierzigundsieben“ (cuarenta y siete) zu sprechen.

Abonnieren, um zu lesen