Schlüsselübergabe im alten Heizkraftwerk von Mallorca: So geht es jetzt weiter

Der Inselrat von Mallorca hat den Komplex vom Stromversorger Endesa gekauft

Blick ins alte Heizkraftwerk

Blick ins alte Heizkraftwerk / Consell de Mallorca

Joan Frau

Der Inselrat von Mallorca ist nun auch offiziell neuer Eigentümer des alten Heizkraftwerks von Alcúdia. Vertreter der Insel-Institution haben am Mittwoch (7.12.) in einem symbolischen Akt die Schlüssel für den Komplex an der Nordostküste von Mallorca entgegengenommen.

In einem nächsten Schritt werde man das Gelände entgiften, vor allem asbesthaltiges Baumaterial müsse entsorgt werden, kündigte Inselratspräsidentin Catalina Cladera an. Damit beginnen werde man im neuen Jahr, so die Sozialistin. Zur Verfügung stünden für die nötigen Arbeiten rund 4,5 Millionen Euro, die die spanische Zentralregierung bereitstellt.

Inselrat von Mallorca kaufte die Industrieruine für 300.000 Euro

Der Inselrat hatte im vergangenen Sommer von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht und das Heizkraftwerk für 300.000 Euro erworben. Eigentlich hatte der Energiekonzern Endesa, der früher das Kraftwerk betrieb, das Gelände an den Fonds Gingko Advisor verkauft. Doch da ein Verfahren zum Denkmalschutz läuft, hatte der Consell noch ein Wörtchen mitzureden.

Das Werk ist ein wichtiges Stück Industrieerbe auf Mallorca. Zentrale Elemente des Komplexes sollen deswegen erhalten und restauriert werden. Des Weiteren ist geplant, das Projekt Alcúdia Tech Mar auf dem Gelände anzusiedeln. Dabei handelt es sich um ein geplantes Zentrum zur Dekarbonisierung der Meereswirtschaft und zum Schutz des Lebensraums Meer. Unter anderem geht es darum, fossile Energieträger im Schiffsverkehr durch nachhaltige Energien wie grünen Wasserstoff zu ersetzen.

Auch Mallorca trennt sich von fossilen Energieträgern

Das frühere Heizkraftwerk namens Central Térmica de Alcúdia in unmittelbarer Nähe des Frachthafens von Port ­d'Alcúdia ist nicht zu ­verwechseln mit dem heutigen Kohlekraftwerk Es Murterar, das weiterhin, wenn auch nur noch auf Sparflamme, in Betrieb ist.

Das alte Kraftwerk war damals eines der modernsten seiner Art in ganz Spanien. Es sei 30 Jahre in Betrieb gewesen, bevor es vor 40 Jahren abgeschaltet worden sei, so Martí Ribas, Generaldirektor von Endesa auf den Balearen. "Wir durchleben Zeiten des Wandels", so Ribas, auch Mallorca müsse sich angesichts des Klimawandels von fossilen Energieträgern vollständig lösen.

Sowohl Cladera, als auch Ministerpräsidentin Francina Armengol und Bürgermeisterin Bàrbara Rebassa verwiesen darauf, dass das Kraftwerk auch ein Stück mallorquinische Identität sei, dem man nun einen neuen Zweck zuweisen wolle. "Wir müssen den Komplex an die Notwendigkeiten des 21. Jahrhunderts anpassen", so Armengol.

Nachdem das alte Kraftwerk in den 1980er Jahren stillgelegt worden war, sah ein Projekt von 2004 vor, auf dem Gelände einen Industrie- und Kulturpark entstehen zu lassen. Doch es fehlte das Geld, das Projekt verlief im Sande. Seitdem verfällt die Anlage mit den zwei weithin in der Bucht von Alcúdia sichtbaren Türmen. /ff

THEMEN