
Holidu-Erfolgsgeschichte: Wie ein Mallorca-Gastgeber seine Ferienunterkunft nachhaltig machte
Nachhaltigkeit dominiert zunehmend die Ferienunterkunftsbranche. Michael Kramer setzt mit seiner Unterkunft ein Zeichen auf Mallorca.

Die Finca Cán Xerpeta bei Son Servera wird nachhaltig über Holidu vermietet. / Holidu
Nachhaltigkeit dominiert zunehmend die Ferienunterkunftsbranche. Und Michael Kramer setzt mit seiner Unterkunft ein Zeichen: Als Eigentümer der Finca Cán Xerpeta bei Son Servera hat er sein Mietobjekt in ein umweltfreundliches Refugium verwandelt. Durch die Vermittlung über Holidu (www.holidu.de) erreicht er Reisende, die nachhaltige Unterkünfte schätzen, und motiviert andere Gastgeber, ähnliche Wege zu gehen.
Ein Konzept für nachhaltige Ferienunterkünfte
Kramer errichtete die Finca Cán Xerpeta im Jahr 2001. In den vergangenen Jahren konzentrierte er sich darauf, das Anwesen umweltfreundlicher zu gestalten. Vor drei Jahren nahm seine Vision einer ökologischen Ferienunterkunft konkrete Formen an. Vereinfachte Auflagen für Solaranlagen sowie positive Rückmeldungen der Gäste beschleunigten den Prozess.

Michael und Martina Kramer – Holidu-Gastgeber auf Mallorca / Holidu
Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Kramers zentrales Ziel war der Verzicht auf Gas und Öl. Der erste Schritt: eine leistungsstarke Solaranlage. Sie produziert jährlich mehr Strom, als die Finca verbraucht. Die Energie deckt Heizung, Warmwasser und Haushaltsgeräte ab und macht die Unterkunft quasi autark. Kramer speist überschüssige Solarenergie ins lokale Netz ein und entlastet so die Infrastruktur Mallorcas. „Die Gäste fühlen sich hier wohl“, sagt er. „Die Anreise hinterlässt Spuren, aber der Aufenthalt hat viel weniger Folgen für die Umwelt.“
Auch die Einsparung von Wasser war ein Schwerpunkt. Mit einem eigenen Brunnen verfügt die Finca über eine unabhängige Wasserversorgung. Effiziente Duschköpfe senken den Verbrauch und entsprechen mit energiesparender LED-Beleuchtung den steigenden Erwartungen an nachhaltige Ferienunterkünfte.
Laut einer Holidu-Umfrage aus dem Jahr 2024 unter mallorquinischen Immobilienbesitzern halten 93 % Nachhaltigkeit für wichtig. 88 % berichten, dass Gäste aktiv nach umweltfreundlichen Optionen suchen. Diese Zahlen bestätigen die wachsende Nachfrage und belegen den Erfolg von Kramers Konzept.
Herausforderungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Die Umstellung erforderte Investitionen und Planung. Die größte Hürde war die Wahl eines zuverlässigen Partners für die Solaranlage. Genehmigungen, rechtliche Vorgaben und hochwertige Installation stellten Herausforderungen dar. Nach der Zusammenarbeit mit einem Spezialisten läuft das System nun stabil und störungsfrei.
Holidu bietet Kramer eine Plattform, um seine nachhaltige Unterkunft international sichtbar zu machen. Die Finca zieht Reisende an, denen Umweltfreundlichkeit am Herzen liegt, und sensibilisiert zugleich neue Zielgruppen für nachhaltiges Reisen. Das Portal fördert so den bewussten Tourismus und unterstützt Gastgeber bei der Umsetzung nachhaltiger Konzepte.
„Holidu erleichtert uns die Sichtbarkeit“, sagt Kramer. „Wir erreichen Reisende, die unsere Bemühungen schätzen. Doch es geht um mehr als Buchungen. Wir inspirieren unsere Gäste, die Ideen mitnehmen und selbst nachhaltiger handeln. Gleichzeitig profitieren wir von einer wachsenden Gemeinschaft, die verantwortungsvollen Tourismus unterstützt.

Energieeffizienz im ganzen Wohnraum / Holidu
Tipps für Gastgeber, die nachhaltiger werden wollen
Kramers Rat für Eigentümer: „Die Anfangskosten können abschreckend wirken. Doch sobald das System läuft, schaut man nur noch täglich die Energieerzeugung in der App nach –
es lohnt sich.“
Mit mehr als 25 Büros in Europa und über 45.000 verwalteten Objekten gestaltet Holidu die Zukunft der Ferienvermietung. In spanischen Destinationen wie den Balearen, den Kanaren und Regionen auf dem Festland verbindet das Unternehmen moderne Technologie mit persönlichem Service. Gastgeber erreichen über Holidu eine breite, internationale Zielgruppe und können mit ihren umweltfreundlichen Unterkünften zu einer nachhaltigeren Zukunft des Tourismus beitragen.
Interessierte Eigentümer können sich telefonisch unter +34 871 18 55 55, per E-Mail an baleares@holidu.com oder über www.holidu.es/host an Holidu wenden.
- Isi Glück hat sich für den Playboy ausgezogen - was ihr Mann Carlos Lucio zu den Fotos sagt
- Wollte vom Balkon in den Pool springen: Deutscher Mallorca-Urlauber erliegt Verletzungen
- So nennt 'Goodbye Deutschland'-Auswanderin Danni Büchner ihren Intimbereich und auf diese Männer steht sie
- Beim Beklauen von Urlaubern erwischt: Nationalpolizei nimmt elf Diebe an der Playa de Palma fest
- Promi-Saison auf Mallorca eröffnet: Diese Stars sind derzeit auf der Insel
- Polizei klagt über Urteil gegen deutschen Urlauber: 'Selbst zu dritt ist es fast unmöglich, einen Betrunkenen festzuhalten
- Das passiert in Palma im Sommer, wenn die Sonne einen Tag lang nicht scheint
- Endlich Abkühlung': Mallorca wacht ohne Hitze auf