Für viele ist es die beste Zeit des Jahres. Wenn auch etwas verhaltener als die Rheinländer, mischen auch die Mallorquiner beim Karneval mit.
Der größte Karnevalsumzug ist die Sa Rua in Palma de Mallorca. Die Wagen reihen sich am Sonntag (23.2.) um 16 Uhr auf der Rambla ein. Die Strecke führt am Teatre Principal vorbei bis zur Einkaufsmeile Jaume III. Im Anschluss gibt es auf der Plaça del Rei Joan Carles I. eine Party mit Livemusik.
Für deutsche Karnevalisten ist und bleibt die Partyhochburg an der Playa de Palma der wichtigste Anlaufpunkt. Das Deutsche Eck startet am Donnerstag mit dem Weiberfasching. „Wir trennen nicht in Kölner oder Düsseldorfer. Zu uns kommen alle Deutschen", sagt Wirtin Felicitas Bohrmann. Ab 11.11 Uhr legt ein DJ auf. Alle Gäste bekommen kostenlos eine Überraschungstüte mit Accessoires, die das Kostüm aufpeppen. Auch Samstag und Montag wird gefeiert. Das beste Kostüm wird jeweils am Abend prämiert. Hauptsächlich spanische Narren ziehen am Sonntag an der Playa entlang. Der Umzug startet um 14.30 Uhr am Club Náutico von Arenal und führt an der Promenade zum Park auf Höhe des Balneario 7.
Weitere Informationen zu den Karnevalsumzügen finden Sie im MZ-Eventkalender.
Treffpunkt und Uhrzeiten zu den Events in den einzelnen Orten finden Sie im MZ-Eventkalender.
Die genauen Öffnungszeiten des Rummels finden Sie im MZ-Eventkalender.
Zwei tolle Musikfilme zum Jazz Palma Festival, "Wishplash" und "Nina Simone" gibt's am Freitag (21.2.) im Teatre Xesc Forteza zu sehen.
Uhrzeiten und Filminhalte finden Sie im MZ-Eventkalender.
Alphabetische Liste: Von Air Berlin über Kongresspalast bis Wandern