Zurück zu den Wurzeln: Neben einem neuen Standort für die Preisverleihung erhält der Literatur-Preis auch seinen ursprünglichen Namen zurück
Unbedingt einen Besuch wert: Der Brite Rodney Browne (77), selbst ein Original, betreibt in Palmas Altstadt das auf drei verwinkelten Etagen von Büchern nur so überquellende Antiquariat Fine Books
Miquel Barceló präsentiert bei einer Ausstellung in Málaga seine jüngsten Arbeiten
Der exklusive Ableger von Hauser & Wirth auf der Nachbarinsel von Mallorca will mit einer Ausstellung von Mark Bradford starten
Mit einer Büste des 1937 von Franco-Schergen hingerichteten Bürgermeisters Emili Darder ist dieser Tage bereits die vierte Statue beschädigt worden
Übersetzungen mallorquinischer Autoren in andere Sprachen sind trotz Corona-Krise schwer gefragt. Deutsche Verlage sind noch zögerlich, doch das soll sich schon bald ändern
Trotz Unsicherheiten haben Mallorcas Museen einige Highlights für 2021 geplant. Ein Überblick, was uns erwartet
Anfang Februar ist es wieder Zeit für die gelbe Pracht eines Gewächses, das den falschen Namen trägt, anderswo bekämpft wird und wie gemacht ist für den Frauentag
Das Casal Solleric vereint in einer Ausstellung die Werke der Endauswahl bei den Premis Ciutat de Palma. Auf dem Parcours gibt es viel zu entdecken: von fragilen Installationen bis hin zu verstörend-genialen Videos
Der in Spanien lebende Fotograf Otto Wunderlich porträtierte in den 1920er Jahren die Insel
Im Kulturzentrum Can Balaguer in Palma de Mallorca sind bis März die Arbeiten von Tomás Harris zu sehen. Einst war der Brite Top-Spion, bevor er sich auf Mallorca der Kunst widmete
Straßenkunst gilt auch auf der Insel schon lange nicht mehr als schmuddelig. So finden Künstler und Auftraggeber zueinander
Gabriel Tomàs aus Andratx schrieb vor 50 Jahren einen hochgelobten, preisgekrönten Roman über den Tourismus auf Mallorca. Dann hörte er auf zu schreiben und verschwand für den Rest seines Berufslebens in den Hotelküchen. Jetzt werden Buch und Autor wiederentdeckt
„Mallorca sells" - und inspiriert zum Schreiben. Hohe Literatur ist bei den ausgewählten Werken nicht dabei, der Unterhaltung aber tut das keinen Abbruch - mit Inseltipps, einigem Blutvergießen und zerplatzten Auswandererträumen
Gerade in Pandemiezeiten: Auch für Stammgäste gibt es in der Sammlung der Jakobers Neues zu erleben