Der Inselrat auf Mallorca will für mehr Verkehrssicherheit auf der Ringautobahn von Palma sorgen. Aus diesem Grund wurden an fünf Ein- und Ausfahrten die Linien durchgezogen. Dies soll riskante Spurenwechsel verhindern. Drei der durchgezogenen Linien befinden sich in Richtung Andratx, zwei in Richtung Flughafen.
In Richtung Andratx wurden folgende Abschnitte verändert:
- Vom Fußballstadion Estadi Balear bis zur Ausfahrt zum Carrer Aragó
- Von der Ausfahrt zur Inca-Autobahn und der Einfahrt auf Höhe des Schwimmbads Son Hugo
- Zwischen den beiden Einfahrten von der Sóller-Landstraße und der Valldemossa-Landstraße
In die Gegenrichtung sind folgende Abschnitte betroffen:
- Von der Ausfahrt zur Sóller-Landstraße bis zur Ausfahrt zum Schwimmbad Son Hugo
- Zwischen der Ausfahrt zur Inca-Autobahn und der Ausfahrt zum Carrer Aragó
Die Abschnitte sind zwischen 300 Metern und 1,5 Kilometern lang. Vom Inselrat hieß es gegenüber der MZ-Schwesterzeitung "Diario de Mallorca", es handele sich um ein Pilotprojekt. Im Laufe des kommenden Monats werde ausgewertet, welche Auswirkungen die durchgezogenen Linien auf den Verkehrsfluss haben. Autofahrer werden nun verstärkt über die digitalen Anzeigetafeln über die neuen Linien informiert.
Das soll in Sachen Geschwindigkeitsbegrenzung passieren
Derweil steht auch eine Entscheidung in Sachen Höchstgeschwindigkeit auf der Ringautobahn an. Hieß es bislang noch, dass es unsicher sei, ob diese auf 100 km/h oder 120 km/h erhöht wird, erfuhr das "Diario de Mallorca" nun, dass alles darauf hindeutet, dass sich der Inselrat intern auf 100 km/h festgelegt hat.
Die Höchstgeschwindigkeit war am 31. Januar 2021 vom damals linken Inselrat von 120 auf 80 km/h reduziert worden. Argumentiert wurde damals mit den geringeren Emissionen sowie mit einer erhöhten Verkehrssicherheit. Eine Auswertung der Maßnahme ergab, dass die Zahl der Unfälle in den ersten sechs Monaten um 28 Prozent zurückgegangen war.