Hauseinsturz an der Playa de Palma: Das ist über die beiden deutschen Opfer bekannt

Eine der Frau stammt laut Presseberichten aus dem Saarland

Bei den Rettungsarbeiten nach dem Einsturz an der Playa de Palma.

Bei den Rettungsarbeiten nach dem Einsturz an der Playa de Palma. / DM

Redaktion MZ

Redaktion MZ

Bei den beiden deutschen Frauen, die neben einem Senegalesen und einer Spanierin bei dem Einsturz des Medusa Beach Club an der Playa de Palma starben, handelt es sich um eine 31-jährige Saarländerin und eine 20-Jährige, über die noch wenig bekannt ist.

Wie aus Informationen der deutschen Regionalpresse hervorgeht, stammt die Saarländerin aus Marpingen im Landkreis St. Wendel. Die Mutter zweier kleiner Kinder war gemeinsam mit ihrem Mann nach Mallorca gereist. Er wurde bei dem Unglück leicht verletzt. Laut der "Bild-Zeitung" arbeitete die Frau am Empfang einer Praxis für Physiotherapie und war - genau wie ihr Mann - Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Noch am Wochenende zuvor hatte sie bei der Hochwasserkatastrophe im Saarland geholfen. Bei der Mallorca-Reise - wohl der ersten ohne Kinder - wollte sich das Paar von den Strapazen erholen.

Über die andere deutsche Frau ist noch wenig bekannt. Laut der Polizei war sie 20 Jahre alt. In beiden Fällen handelte es sich um Urlauberinnen.

Das sind die anderen beiden Opfer

Der Senegalese Abdoulaye D. war ein bekannter Türsteher an der Playa de Palma und zum Zeitpunkt des Unglücks wohl zufällig im Lokal. Am Ballermann war er als Türsteher der Diskothek Black Magic bekannt – und für eine Heldentat im Dezember 2017. Damals hatte er gemeinsam mit einem weiteren Helfer einen Mann aus dem Wasser geholt und ihn so vor dem Ertrinken gerettet.

Bei dem vierten Todesopfer handelt es sich um die 23-jährige Spanierin Maryama S. Die junge Frau jobbte offenbar erst seit Kurzem im Medusa Beach Club als Kellnerin.

So geht es den Verletzten

16 weitere Menschen waren bei dem Unglück teils schwer verletzt worden. Ihnen geht es aber bereits deutlich besser. Wie die mallorquinische Zeitung "Ara Balears" am Sonntag (26.5.) auf ihrer Internetseite verkündet, sind aktuell nur noch zwei der Verletzten in stationärer Behandlung: eine Niederländerin und ein Niederländer, die beide zu Gast im Medusa Beach Club waren, als die Terrasse einstürzte. Beide sind dem Medienbericht zufolge nicht mehr auf der Intensivstation und befinden sich auf dem Weg der Besserung. Am Sonntag war zudem ein verletzter Spanier aus dem Krankenhaus entlassen worden.