Leserfragen / Service-Themen
05/12/2019Erst nach dem Kauf einer Quelle kam die Gestaltung der Gärten von Raixa richtig in Schwung. Ein Rundgang mit der Kunsthistorikerin und Autorin Júlia Ramon
29/11/2019Die Kronen der Tannen überragen Hecken und einheimische Gewächse. Die Koniferen gehören zur Baumfamilie der Araukarien, eine der ältesten überhaupt
21/11/2019Samen und Stecklinge für die Vermehrung:Bei Viver Fruiters in Búger zieht Joan Crespí Pflanzen und veredelt sie. Der Baumzüchter erklärt, wie man sie pflegt, schneidet und schützt
16/11/2019Bepflanzungen an der Ufern der Torrents können die Geschwindigkeit der Sturzbäche abbremsen. Sie bieten zudem grüne Korridore für Fauna und Flora
14/11/2019Dünenlandschaften sind hochempfindliche und sehr differenzierte Ökosysteme. Allzu viele gibt es auf Mallorca davon nicht mehr. Wie Mitarbeiter der Naturbehörde bei der Aufforstung vorgehen
06/11/2019Juan Cánaves hängte einen Polizisten-Job an den Nagel, um sich der Destillation pflanzlicher Wirkstoffe zu widmen. Wie das geht, zeigt er in einem Workshop
22/10/2019Nützliche Kiefern, gefräßige Raupen - Aleppo-Kiefer und Prozessionsspinner gehören zur Insellandschaft
16/10/2019An die archäologischen Ausgrabungen bei Sencelles grenzt ein dicht und hoch bewachsener Garten an. Heute mieten sich Feriengäste das Haus, und Toni Micol aus Ibiza pflegt Garten und Pool
26/09/2019Ein Gespräch mit Georg Bräutigam, der bei Vilafranca seinen eigenen Betrieb aufbaut. Zwölf Rinder und siebzig Hühner bereiten die Erde für Gemüse und Futterpflanzen vor, die er im Herbst säen oder auspflanzen wird
09/09/2019Kaum eine Pflanze hat auf der Insel ein so schlechtes Image wie der Oleander. Dabei blüht er im Sommer, wenn andere Pflanzen schlappmachen, und braucht nicht viel Wasser