Leserfragen / Service-Themen
18/04/2021Wer im März wandert, kann die blassblauen Blüten der "Vinca difformis" am Wegesrand bewundern. Doch Vorsicht: Alle Vinca-Sorten sind mehr oder weniger giftig
12/04/2021Die Pflanzenführer von Néstor Carda erleichtern die Suche nach den rund 40 Arten, die auf den Balearen wild wachsen. Man kann sie im Netz gratis herunterladen, ausdrucken, falten und zuschneiden
11/04/2021Die altehrwürdige Mediterranean Garden Society auf der Insel hat einen neuen Vorsitzenden. Auch sonst ist in Sachen Gartenarchitektur vieles in Bewegung
06/04/2021Vom Aronstab über Wolfsmilch bis hin zu Zistrosen: ein Abc der Insel-Botanik
28/03/2021Auf dem Gut Rafal Genàs bei Ses Salines wächst die einheimische Weizensorte "Blat xeixa" im ökologischen Anbau auf 30 Hektar Feldern. Ein Besuch bei Pepe und Isabel Salvà
25/03/2021Die meisten Mandelbäume auf Mallorca sind alt und krank. Nun könnte schon bald eine Million neuer, produktiverer Bäume gepflanzt werden. Das hat Auswirkungen auf eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel
23/02/2021Beim Design dieses Grundstücks spielen die Insekten die Hauptrolle. Andrea Lechte plant, dass die Pflanzen das ganze Jahr über reichlich Nektar und Pollen bilden
15/02/2021Anfang Februar ist es wieder Zeit für die gelbe Pracht eines Gewächses, das den falschen Namen trägt, anderswo bekämpft wird und wie gemacht ist für den Frauentag
23/12/2020Zu den 25 Hektar zwischen Artà und Canyamel gehören ein Orangenhain, ein Gemüsefeld, zwei fette Schweine, hundert Schafe und rund dreißig Hühner
12/12/2020Das Balearische Museum für Naturwissenschaften und der Botanische Garten des Städtchens bieten sichere Führungen für Gruppen mit maximal zehn Teilnehmern an